Warum das Engagement der Patienten wichtig ist

Ich hoffe, Sie teilen unsere Ansicht, dass die Einbeziehung der Patienten in die Arzneimittelentwicklung vollständig integriert werden sollte.
admedicum

10 Gründe, warum Patientenbeteiligung für die klinische Forschung wichtig ist

Hoffentlich teilen Sie unsere Ansicht, dass die Einbeziehung der Patienten in die Arzneimittelentwicklung voll integriert werden sollte. Für den Fall, dass Sie jemanden kennen, der davon überzeugt werden muss, dass eine wirksame Patientenbeteiligung in der Branche wichtig ist, finden Sie hier unsere nicht erschöpfende Liste:

 

  • Die Zusammenarbeit für ein gemeinsames Ziel (z. B. die Befriedigung ungedeckter Patientenbedürfnisse) mit einer Allianz gleichgesinnter Interessengruppen anstelle eines Einzelnen oder einer einzelnen Organisation hat fast immer eine höhere Erfolgschance.
  • Die Patienten verfügen über ein einzigartiges Fachwissen über ihre Krankheit und ihre Behandlung: Nur sie wissen, was sie wirklich täglich erleben.
  • Durch die frühzeitige Einbeziehung von Patienten werden Beziehungen und Vertrauen zwischen Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen aufgebaut. Wenn es in der klinischen Entwicklung zu Problemen kommt, können diese Beziehungen bei der Problemlösung und bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Entschärfung dieser Probleme von unschätzbarem Wert sein. So können Patientenexperten der Industrie helfen zu verstehen, warum Patienten möglicherweise zögern, an klinischen Studien teilzunehmen, und bei der Gestaltung von patientenorientierten Materialien oder Websites zur Erläuterung der klinischen Studie helfen.
  • Das Fachwissen der Patienten wird von den Angehörigen der Gesundheitsberufe, den Regulierungsbehörden und den Behörden für die Bewertung von Gesundheitstechnologien (HTA) zunehmend als sehr wertvoll und als Ergänzung zum wissenschaftlichen und medizinischen Fachwissen anerkannt.
  • Das Fachwissen von Patienten kann für die Branche in Bereichen wie der Entwicklung von klinischen Prüfplänen und der Rekrutierung von Patienten einen erheblichen Wert schaffen.
  • Die internationale Standardisierung der Zusammenarbeit von Patienten mit der Industrie ist bereits im Gange (z. B. PCORIIMIEUPATICTTIPFMD usw.)
  • Patienten erstellen und veröffentlichen ständig Daten. Sie sprechen über ihre Daten und tauschen sie über Online-Communities, soziale Medien und digitale Werkzeuge aus. Mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen können die Beteiligten dieses Know-how für die Entwicklung besserer medizinischer Lösungen nutzen
  • Regulierungsbehörden, HTA-Gremien, Patienten und ihre Gesundheitsdienstleister werden zunehmend Daten über den Patientennutzen verlangen, die nur in Zusammenarbeit mit den Patienten gewonnen werden können (von Patienten berichtete Ergebnisse, reale Belege usw.).
  • Die Patientenbeteiligung hat das Potenzial, die Eigenverantwortung der Patienten zu fördern und zur Demokratisierung des Forschungsprozesses beizutragen
  • EFPIA-Direktorin Nathalie Moll erklärte kürzlich, dass sich die Industrie zunehmend für die Einbeziehung der Patienten einsetzt. schrieb"Patientenbeteiligung. Eine persönliche, organisatorische und branchenübergreifende Priorität, die unser Handeln im Gesundheitswesen mehr denn je bestimmen muss."

Verwandte Nachrichten

 

WordPress-Lightbox-Plugin