Was ist das PREFER-Projekt?
PREFER ist ein Projekt des Initiative Innovative Arzneimittel (IMI). "Die IMI ist die weltweit größte öffentlich-private Partnerschaft im Bereich der Biowissenschaften. Sie ist eine Partnerschaft zwischen der Europäischen Union (vertreten durch die Europäische Kommission) und die europäische Pharmaindustrie (vertreten durch EFPIA(Europäischer Verband der Pharmazeutischen Industrie und ihrer Verbände)".
PREFER wird Empfehlungen ausarbeiten, um die Entwicklung von Leitlinien für die Industrie, die Zulassungsbehörden und die HTA-Gremien zu unterstützen, wie und wann die Patientenperspektive zu Nutzen und Risiken von Arzneimitteln einbezogen werden kann. Die endgültigen Empfehlungen von PREFER zu Patientenpräferenzstudien werden im März 2022 veröffentlicht.
PREFER organisiert eine Webinar über die Präferenzen der Patienten, um ihre Ergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Im Folgenden finden Sie unsere Zusammenfassung, und Sie sollten sich die Aufzeichnungen unbedingt ansehen.
Was sind die Präferenzen der Patienten?
Gemäß der Definition der FDA, Patientenpräferenzen bedeutet,
Qualitative oder quantitative Bewertungen der relativen Erwünschtheit oder Akzeptanz bestimmter Alternativen oder Wahlmöglichkeiten unter den Ergebnissen oder anderen Attributen*, die sich zwischen alternativen Gesundheitsmaßnahmen unterscheiden, für die Patienten.
Patientenpräferenzen sind nicht zu verwechseln mit "Patient Reported Outcomes", bei denen es sich um Gesundheitsdaten handelt, die direkt von Patienten erhoben werden, ohne dass ein Vergleich mit den Alternativen stattfindet. Patientenpräferenzen können von der Industrie, Regulierungsbehörden, HTA/Zahlern, Wissenschaftlern, Ärzten und Patienten genutzt werden, um Entscheidungen zu Themen wie Nutzen/Risiko-Bewertung, Kennzeichnung, frühzeitiger Zugang und Entwicklung relevanter Endpunkte zu treffen. In bestimmten Situationen sind die Patientenpräferenzen äußerst sensibel und wichtig, z. B. wenn mehrere Behandlungen zur Verfügung stehen und es keine Option gibt, die für alle Patienten eindeutig überlegen ist.
Was sind Patientenpräferenzstudien?
Studien zur Patientenpräferenz folgen in der Regel diesen Schritten:
- Gestaltung
- Durchführen
- Mitteilung der Ergebnisse
und sowohl quantitative (Erhebungen bei größeren Bevölkerungsgruppen) als auch qualitative Methoden (Literaturanalyse, Fokusgruppen, Interviews) umfassen
Präferenzstudien helfen allen Beteiligten, die Ansichten der Patienten darüber zu verstehen, was wichtig ist, wie wichtig es ist und welche Kompromisse die Patienten einzugehen bereit sind. Sie können von Ärzten genutzt werden, um Instrumente für eine fundierte Entscheidungsfindung zu entwickeln, die sie gemeinsam mit den Patienten einsetzen können, um ihre Entscheidungen auf das abzustimmen, was für sie am wichtigsten ist.
Hier finden Sie einige Beispiele für Patientenpräferenzstudien aus dem PREFER-Projekt:
