PATIENTENENGAGEMENT
admedicum: Experten für Patientenbeteiligung im Gesundheitswesen
Patientenorientierte Lösungen
Patientenbeteiligung ist der Prozess des Aufbaus von Kapazitäten bei Patienten und den sie betreuenden Organisationen, Familien, Pflegekräften sowie Leistungserbringern im Gesundheitswesen, um die aktive Beteiligung der Patienten an ihrer eigenen Versorgung zu erleichtern und zu unterstützen, um die Sicherheit, Qualität und Personenzentrierung der Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Technische Reihe über sicherere Primärversorgung. Genf: Weltgesundheitsorganisation; 2016.
UNSER ANSATZ
Unser einzigartiger Ansatz für das Engagement von Patienten im Gesundheitswesen
Alle admedicum Partner haben entweder langjährige Erfahrung in der Pharma- und Biotech-Industrie, in der Arbeit mit Patientenorganisationen oder als Teil einer Patientenorganisation, oder in beiden Fällen.
- ^Zusammenarbeit mit unabhängigen Beratern und Expertengruppen für Patientenbeteiligung in der EU und den USA.
- ^Langjährige Beziehungen zu zahlreichen Patientengruppen, europäischen Verbänden und KOLs.
- ^Fachwissen über die besonderen Nuancen des Umgangs mit Patienten; hohe Glaubwürdigkeit, starke Referenzen und vertrauenswürdige Hintergründe.
- ^Umfassendes Verständnis der europäischen regulatorischen und HTA-Erwartungen in Bezug auf patientenberichtete Ergebnisdaten, Lebensqualität und Real-World-Evidenz.
- ^Mit Büros in Köln, Paris, Amsterdam und Barcelona sind wir europäisch und sowohl auf lokaler, nationaler als auch auf EU-Ebene fest verwurzelt.
Lösungen und Dienstleistungen zur Patientenbindung
Alle unten aufgeführten Ideen dienen nur der Veranschaulichung. Alle spezifischen Empfehlungen erfordern ein ausführliches vertrauliches Gespräch mit dem Kunden. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um diesen Prozess in Gang zu setzen. Wir passen unsere Vorschläge und Dienstleistungen zur Patienteneinbindung kosteneffizient an die Bedürfnisse jedes Kunden an, wobei die Würde der Patienten das oberste Gebot ist.
DAS TEAM
Treffen Sie die Spezialisten für Patientenbindung
Dr. Andreas L.G. Reimann
Geschäftsführender Partner & Mitbegründer
Philipp von Gallwitz
Geschäftsführender Partner & Mitbegründer
Dr. Roger Legtenberg
Senior Partner & Miteigentümer
Ulrike Nowak
Direktorin für Patientenengagement und Leiterin der operativen Abteilung
Christian Hoenig
Direktor Patienten-Engagement
Dr. Meike Neukirchen
Managerin für internationales Patientenengagement
Robert Pleticha
Internationaler Senior Patient Engagement Manager & Leiter admedicum Spanien
Dr. Vera Vennedey
Managerin für internationales Patientenengagement
Aileen Singhof, M.A.
Content Manager & Berater für Patientenbindung
Dr. Andreas L.G. Reimann
Geschäftsführender Partner & Mitbegründer
Philipp von Gallwitz
Geschäftsführender Partner & Mitbegründer
Dr. Roger Legtenberg
Senior Partner & Miteigentümer
Ulrike Nowak
Direktorin für Patientenengagement und Leiterin der operativen Abteilung
Christian Hoenig
Direktor Patienten-Engagement
Dr. Meike Neukirchen
Managerin für internationales Patientenengagement
Robert Pleticha
Internationaler Senior Patient Engagement Manager & Leiter admedicum Spanien
Dr. Vera Vennedey
Managerin für internationales Patientenengagement
Aileen Singhof, M.A.
Content Manager & Berater für Patientenbindung
WO WIR HINGEHÖREN
Mehrwerte für Patienten und Unternehmen
Klicken Sie auf die Pfeile, um jeden Abschnitt zu erweitern
Die Bedürfnisse der Patienten verstehen'
- Patienten als dritte Komponente der TRIPLE-P-Marktbewertung neben Kostenträgern und Ärzten: Interviews mit Patienten und Angehörigen, Patientenvertretern und Patienten-Influencern/Disease Champions (Kostenträger und Ärzte mit renommierten Partnern)
- Analysen der sozialen Medien
- Beschreibung von Patientenreisen auf der Grundlage von Patientenwissen
- Erhebungen (offline, online) über den ungedeckten Bedarf der Patienten an der Entwicklung von Mehrwertdiensten
- Fokusgruppen zur Verbesserung der Kommunikationsansätze: Interviews mit Patienten oder Angehörigen zur Vertiefung des Verständnisses von Patientenpfaden, Berührungspunkten und Schmerzpunkten
- Mystery Calls bei Patienten-Hotlines zur Bewertung der Informationsqualität
- Analysen der sozialen Medien
- Beschreibung von Patientenreisen auf der Grundlage von Patientenkenntnissen
Auf Patienten ausgerichtete Produkte und Dienstleistungen
- Experteninterviews und Beratung zu Zielproduktprofilen
- Gebrauchstauglichkeitstests für medizinische Produkte und Dienstleistungen
- Vorbereitung und Verwaltung des Patientenzugangs
- Patientenzentrierte Kritik an HTA-Dossiers
- Publikationsmanagement von patientenrelevanter klinischer oder Public-Health-Forschung
- Unterstützung der patientenorientierten Entwicklung von ausgewählten innovativen digitalen Lösungen
- Konzeption und Durchführung von Patientenregistern
- Konforme strategische Kommunikation
- Ko-Kreation und Umsetzung von Mehrwertdiensten
- Krankheitsspezifische gezielte Patienteninformationen
- Schaffung und Umsetzung von Dialogforen und Kommunikationsplattformen für Patienten und Industrie (z. B. Patientenbeiräte)
- Katalysator für die Konzeption und die Entwicklung von Patientenberichten (Patient-Reported Outcomes)
- Einbeziehung von Patienten in klinische Studien (Planung, Rekrutierung, Berichterstattung)
- Mehrwertdienste / Patientenunterstützungsprogramme
- Angebote jenseits der Pille
- Konzeption und Durchführung von Patientenregistern
- Konzeptionierung und Umsetzung innovativer Pflegekonzepte
Management des Patientenengagements
- Engagementplanung für das Verständnis der Patientenreise
- Kartierung der Interessenvertreter der Patienten
- Interviews mit Patienten-Experten
- Systematische Stakeholder-Kommunikation
- Interne Organisation der Abteilung für Patientenangelegenheiten
- Erleichterung der Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen und Patientenvertretern/Krankheitsverfechtern
- Konforme strategische Kommunikation
- Ko-Kreation und Umsetzung von Mehrwertdiensten
- Krankheitsspezifische gezielte Patienteninformationen
- Schaffung und Umsetzung von Dialogforen und Kommunikationsplattformen für Patienten und Industrie (z. B. Patientenbeiräte)
- Konzeption und Erstellung von Inhalten für patientenorientierte Websites
- Stakeholder-Mapping zur Verbesserung des Patientenzugangs
- Erleichterung der Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen und Patientenvertretern/Krankheitsverfechtern