PATIENTENENGAGEMENT

admedicum: Experten für Patientenbeteiligung im Gesundheitswesen

Patientenorientierte Lösungen

admedicum
Was ist Patientenengagement?

Patientenbeteiligung ist der Prozess des Aufbaus von Kapazitäten bei Patienten und den sie betreuenden Organisationen, Familien, Pflegekräften sowie Leistungserbringern im Gesundheitswesen, um die aktive Beteiligung der Patienten an ihrer eigenen Versorgung zu erleichtern und zu unterstützen, um die Sicherheit, Qualität und Personenzentrierung der Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Quelle:
Technische Reihe über sicherere Primärversorgung. Genf: Weltgesundheitsorganisation; 2016.

UNSER ANSATZ

Unser einzigartiger Ansatz für das Engagement von Patienten im Gesundheitswesen

Alle admedicum Partner haben entweder langjährige Erfahrung in der Pharma- und Biotech-Industrie, in der Arbeit mit Patientenorganisationen oder als Teil einer Patientenorganisation, oder in beiden Fällen.

  • ^Zusammenarbeit mit unabhängigen Beratern und Expertengruppen für Patientenbeteiligung in der EU und den USA.
  • ^Langjährige Beziehungen zu zahlreichen Patientengruppen, europäischen Verbänden und KOLs.
  • ^Fachwissen über die besonderen Nuancen des Umgangs mit Patienten; hohe Glaubwürdigkeit, starke Referenzen und vertrauenswürdige Hintergründe.
  • ^Umfassendes Verständnis der europäischen regulatorischen und HTA-Erwartungen in Bezug auf patientenberichtete Ergebnisdaten, Lebensqualität und Real-World-Evidenz.
  • ^Mit Büros in Köln, Paris, Amsterdam und Barcelona sind wir europäisch und sowohl auf lokaler, nationaler als auch auf EU-Ebene fest verwurzelt.
admedicum
PATIENTENENGAGEMENT

Lösungen und Dienstleistungen zur Patientenbindung

Alle unten aufgeführten Ideen dienen nur der Veranschaulichung. Alle spezifischen Empfehlungen erfordern ein ausführliches vertrauliches Gespräch mit dem Kunden. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um diesen Prozess in Gang zu setzen. Wir passen unsere Vorschläge und Dienstleistungen zur Patienteneinbindung kosteneffizient an die Bedürfnisse jedes Kunden an, wobei die Würde der Patienten das oberste Gebot ist.

Roadmap-Workshop zur Patientenbeteiligung

Roadmap-Workshop zur Patientenbeteiligung

Roadmap-Workshop zum Patientenengagement
Moderation, Moderation und Organisation von Roadmap-Workshops zur Einbindung von Patienten, um zu untersuchen, welche Strategien zur Einbindung von Patienten für die Situation des Kunden geeignet sind. Das Ergebnis des Workshops ist ein detaillierter Aktionsplan für das Patientenengagement des Kunden, der auf der Grundlage der Auswirkungen und definierten Metriken für das Patientenengagement, der Komplexität, des Zeitrahmens, der Ressourcen und der Kosten priorisiert wird.

Fallstudie zum PE Roadmap Workshop lesen

Patientenbeteiligung an klinischen Studien

Patientenbeteiligung an klinischen Studien
Patientenrekrutierungsstrategien, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Wir entwerfen und betreiben eine Online-Rekrutierung für klinische Studien, die potenzielle Patienten auf eine spezielle Landing Page leitet, die eine Vorauswahl trifft und dann relevante Patienten zu den klinischen Prüfzentren weiterleitet, wo sie weitere Informationen zur Teilnahme an der klinischen Studie erhalten.
Das Patient Landscape Mapping umfasst Interviews, ein Screening sozialer Medien und die Analyse krankheitsrelevanter Patientenorganisationen, um unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, die wichtigsten Patienten, Interessengruppen und deren Ziele zu identifizieren und so eine Grundlage für ihre Bemühungen zur Patienteneinbindung zu schaffen.

Patient Pathways Forschung

Patient Pathways Forschung

Unterstützt Kunden dabei, ein detailliertes Verständnis der Patienteneinblicke und der unerfüllten Gesundheitsbedürfnisse der Patienten zu erlangen, indem er Interviewleitfäden erstellt, qualitative Interviews durchführt und Berichte erstellt, die die Patientenpfade im Gesundheitssystem aufzeigen.

HTA-relevante Real World Evidence (RWE)

HTA-relevante Real World Evidence (RWE)

Co-Creation von RWE-Ideen als Grundlage für die interne Entscheidungsfindung durch Multi-Stakeholder-Co-Creation-Sessions, die von admedicum geleitet und moderiert werden.

Lesen Sie die Fallstudie

Gestaltung klinischer Studien und Rekrutierungsstrategie

Gestaltung klinischer Studien und Rekrutierungsstrategie

Gemeinsam mit den Patienten entwickelt, um die Kosten für die Sponsoren zu senken und den Zeitplan für die Studien einzuhalten.

Patientenbeiräte

Patientenbeiräte

Patientenbeiräte
Einrichtung, Organisation und Moderation von Patientenbeiräten mit hochrangigen Patientenexperten auf nationaler und internationaler Ebene.

Überprüfung der Patientenrelevanz des Produktentwicklungsplans des Kunden zur Optimierung der Sammlung von HTA-relevantem Feedback und als Grundlage für die interne Entscheidungsfindung.

Programme zur Unterstützung von Patienten

Programme zur Unterstützung von Patienten

Mitgestaltete, patientenorientierte Patientenunterstützungsprogramme, die den Patienten und ihren Familien zugute kommen und die Ziele der Kunden erreichen.

Marktforschung, Unterstützung beim medizinischen Schreiben und der Erstellung von Whitepapers

Marktforschung, Unterstützung beim medizinischen Schreiben und der Erstellung von Whitepapers

Was auch immer Sie für Ihr Projekt benötigen, admedicum bietet Ihnen Business Intelligence zur Patientenbeteiligung, Berichterstattung und die Leitung bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen, die einen positiven Einfluss auf die Patienten haben. Lesen Sie ein Beispiel für eine Weißbuch.

DAS TEAM

Treffen Sie die Spezialisten für Patientenbindung

Dr. Andreas L.G. Reimann

Geschäftsführender Partner & Mitbegründer

Philipp von Gallwitz

Geschäftsführender Partner & Mitbegründer

Dr. Roger Legtenberg

Senior Partner & Miteigentümer

Ulrike Nowak

Direktorin für Patientenengagement und Leiterin der operativen Abteilung

Christian Hoenig

Direktor Patienten-Engagement

Dr. Meike Neukirchen

Managerin für internationales Patientenengagement

Robert Pleticha

Internationaler Senior Patient Engagement Manager & Leiter admedicum Spanien

Dr. Vera Vennedey

Managerin für internationales Patientenengagement

Aileen Singhof, M.A.

Content Manager & Berater für Patientenbindung

Dr. Andreas L.G. Reimann

Geschäftsführender Partner & Mitbegründer

Philipp von Gallwitz

Geschäftsführender Partner & Mitbegründer

Dr. Roger Legtenberg

Senior Partner & Miteigentümer

Ulrike Nowak

Direktorin für Patientenengagement und Leiterin der operativen Abteilung

Christian Hoenig

Direktor Patienten-Engagement

Dr. Meike Neukirchen

Managerin für internationales Patientenengagement

Robert Pleticha

Internationaler Senior Patient Engagement Manager & Leiter admedicum Spanien

Dr. Vera Vennedey

Managerin für internationales Patientenengagement

Aileen Singhof, M.A.

Content Manager & Berater für Patientenbindung

WO WIR HINGEHÖREN

Mehrwerte für Patienten und Unternehmen

Klicken Sie auf die Pfeile, um jeden Abschnitt zu erweitern

Die Bedürfnisse der Patienten verstehen&#039
  • Patienten als dritte Komponente der TRIPLE-P-Marktbewertung neben Kostenträgern und Ärzten: Interviews mit Patienten und Angehörigen, Patientenvertretern und Patienten-Influencern/Disease Champions (Kostenträger und Ärzte mit renommierten Partnern)
  • Analysen der sozialen Medien
  • Beschreibung von Patientenreisen auf der Grundlage von Patientenwissen
  • Erhebungen (offline, online) über den ungedeckten Bedarf der Patienten an der Entwicklung von Mehrwertdiensten
  • Fokusgruppen zur Verbesserung der Kommunikationsansätze: Interviews mit Patienten oder Angehörigen zur Vertiefung des Verständnisses von Patientenpfaden, Berührungspunkten und Schmerzpunkten
  • Mystery Calls bei Patienten-Hotlines zur Bewertung der Informationsqualität
  • Analysen der sozialen Medien
  • Beschreibung von Patientenreisen auf der Grundlage von Patientenkenntnissen

 

Auf Patienten ausgerichtete Produkte und Dienstleistungen
  • Experteninterviews und Beratung zu Zielproduktprofilen
  • Gebrauchstauglichkeitstests für medizinische Produkte und Dienstleistungen
  • Vorbereitung und Verwaltung des Patientenzugangs
  • Patientenzentrierte Kritik an HTA-Dossiers
  • Publikationsmanagement von patientenrelevanter klinischer oder Public-Health-Forschung
  • Unterstützung der patientenorientierten Entwicklung von ausgewählten innovativen digitalen Lösungen
  • Konzeption und Durchführung von Patientenregistern
  • Konforme strategische Kommunikation
  • Ko-Kreation und Umsetzung von Mehrwertdiensten
  • Krankheitsspezifische gezielte Patienteninformationen
  • Schaffung und Umsetzung von Dialogforen und Kommunikationsplattformen für Patienten und Industrie (z. B. Patientenbeiräte)
  • Katalysator für die Konzeption und die Entwicklung von Patientenberichten (Patient-Reported Outcomes)
  • Einbeziehung von Patienten in klinische Studien (Planung, Rekrutierung, Berichterstattung)
  • Mehrwertdienste / Patientenunterstützungsprogramme
  • Angebote jenseits der Pille
  • Konzeption und Durchführung von Patientenregistern
  • Konzeptionierung und Umsetzung innovativer Pflegekonzepte

 

Management des Patientenengagements
  • Engagementplanung für das Verständnis der Patientenreise
  • Kartierung der Interessenvertreter der Patienten
  • Interviews mit Patienten-Experten
  • Systematische Stakeholder-Kommunikation
  • Interne Organisation der Abteilung für Patientenangelegenheiten
  • Erleichterung der Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen und Patientenvertretern/Krankheitsverfechtern
  • Konforme strategische Kommunikation
  • Ko-Kreation und Umsetzung von Mehrwertdiensten
  • Krankheitsspezifische gezielte Patienteninformationen
  • Schaffung und Umsetzung von Dialogforen und Kommunikationsplattformen für Patienten und Industrie (z. B. Patientenbeiräte)
  • Konzeption und Erstellung von Inhalten für patientenorientierte Websites
  • Stakeholder-Mapping zur Verbesserung des Patientenzugangs
  • Erleichterung der Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen und Patientenvertretern/Krankheitsverfechtern

 

Forschung / Vermögensbewertung Entwicklung und Marktzugang

Kommerzialisierung

WordPress-Lightbox-Plugin