Vernetzung des Patientenengagements Barcelona 2022

Die Debatte fand im Rahmen der von der spanischen Vereinigung für lysosomale Erkrankungen und admedicum organisierten Networking-Sitzung statt.
admedicum
YouTube

Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

Am 22. September 2022 nahmen in Barcelona, Spanien, über 30 Teilnehmer von lokalen Patientenverbänden, Krankenhäusern, Forschungszentren und Industrievertretern an einer lebhaften Debatte über die Einbeziehung von Patienten in die klinische Entwicklung teil.

Die Debatte fand im Rahmen der von der Spanischen Vereinigung für lysosomale Krankheiten organisierten Netzwerksitzung statt (Vereinigung MPS-LISOSOMALES España) und Admedicum.

In der Debatte ging es unter anderem um die Frage, ob die spanischen Gesundheitsbehörden an einer Beteiligung der Patienten an den Prozessen der Gesundheitsversorgung interessiert sind. Viele Teilnehmer waren der Meinung, dass die Behörden die Notwendigkeit einer stärkeren Einbeziehung der Patienten erkannt haben, dass es aber noch ein weiter Weg ist, um dies in die Tat umzusetzen. Es gibt zwar Schulungsprogramme für Patientenexperten, die in Gesundheitsprozesse einbezogen werden sollen, aber es fehlt an einem echten Engagement der Behörden, die Patienten regelmäßig in die Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen einzubeziehen.

Die Teilnehmer diskutierten auch über das Thema der Teilnehmerberichte nach der Teilnahme an einer klinischen Prüfung. Die Patientenverbände wiesen darauf hin, dass die Patienten in der Regel keinen Zugang zu einem Bericht über die klinische Prüfung erhalten und auch nicht benachrichtigt werden, wenn eine Veröffentlichung oder Pressemitteilung über eine klinische Prüfung veröffentlicht wird.

Die Patientenvertreter bestanden darauf, dass die Teilnehmer an einer klinischen Prüfung zu den ersten gehören sollten, die einen laienfreundlichen Bericht mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse in der jeweiligen Landessprache erhalten, als Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für die Teilnahme des Patienten an der klinischen Prüfung.

Wenn ein solcher Bericht regelmäßig erstellt wird, könnte sich die Teilnahme an einer klinischen Prüfung für die Patienten von Anfang an mehr lohnen. Auch wenn dies nur ein kleiner Teil der Erfahrung mit klinischen Prüfungen ist, bietet es den Sponsoren doch die Möglichkeit, ihre Beziehungen zu den Teilnehmern an klinischen Prüfungen zu verbessern.

Ein weiteres beliebtes Diskussionsthema war die Messung der Patientenbeteiligung. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es messbar ist, aber die derzeitigen Messgrößen sind zu weich und zeigen nicht die volle Wirkung des Patientenengagements.

Die Patientenvertreter schlugen vor, dass den Patienten, die an den Aktivitäten zur Patientenbeteiligung teilnehmen, nach der Aktivität Fragen gestellt werden sollten:

  • Würden sie in Zukunft wieder an einer solchen Aktivität teilnehmen?
  • Würden sie einem Gleichaltrigen empfehlen, an einer ähnlichen Aktivität teilzunehmen?
  • Wurden sie ausreichend über die Aktivität informiert?

 

Vom Standpunkt der Industrie aus gesehen, sind die Fragen, die man stellen sollte, um das Engagement der Patienten zu messen:

  • Würde das Management die Aktivität wiederholen wollen (z. B. wenn es sich um einen Patientenbeirat handelt)?
  • Wurde das Protokoll der klinischen Studie aufgrund der Patientenbeteiligung geändert?
  • Wie oft haben wir Patienten in die klinische Entwicklung einbezogen?
  • Wie oft hat das zu Veränderungen geführt?
  • Wie oft hat dies zu neuen Diskussionen über das Design geführt?

 

Die Organisatoren hoffen, dieses Veranstaltungsformat wiederholen zu können, da es zu einem regen Austausch führte und die Zeit sehr schnell verging. 

 

Wir danken unserer Moderatorin, Irene Tato von IEXP, und allen Teilnehmern.

Vernetzung von Patienten und Industrie im Gesundheitswesen Barcelona 2022

YouTube

Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr erfahren

Video laden

La Verein MPS-LISOSOMALES e.V. España und admedicum organisierten am 22. September 2022 in Barcelona - España eine Netzwerkveranstaltung, an der mehr als 30 Teilnehmer aus lokalen Patientenverbänden, Krankenhäusern, Forschungszentren und Vertretern der pharmazeutischen Industrie teilnahmen.

Die wichtigste Aktion, die durchgeführt wurde, war eine Debatte über den Kompromiss und die Bedeutung, die die Patienten bei der Entwicklung von Medikamenten und Therapien haben sollen oder haben. Se plantearon diferentes afirmaciones y se pidió a cada asistente tomar una posición y dar su punto de vista.

Dentro de los temas tratados se encuentran: ¿las autoridades sanitarias españolas están interesadas en la participación de los pacientes en los procesos sanitarios? Viele der Befragten waren der Ansicht, dass die Behörden die Notwendigkeit einer stärkeren Einbeziehung der Patienten anerkennen, aber es gibt noch viel zu tun, um dies zu erreichen.

Es gibt Ausbildungsprogramme, um Patienten als Experten in die Gesundheitsprozesse einzubeziehen, aber es fehlt ein echter Kompromiss seitens der Behörden, um die Patienten in die Entscheidungsfindung in der Gesundheitsfürsorge einzubeziehen, wie es üblich ist.

Los asistentes debatieron también sobre los informes de ensayos clínicos. Las asociaciones de pacientes mencionaron que los pacientes no suelen tener acceso a los informes de los ensayos clínicos ni reciben una notificación cuando se publica un ensayo clínico o un comunicado de prensa.

Die Vertreter der Patienten bestanden darauf, dass die Teilnehmer der klinischen Studie zu den ersten gehören sollten, die eine leicht verständliche Zusammenfassung der Ergebnisse erhalten, die idealerweise in der Landessprache verfasst sein sollte, als Zeichen der Wertschätzung und als Dankeschön für die Teilnahme des Patienten an dieser Studie.

Die Weitergabe dieser Information als übliche Praxis könnte dazu führen, dass die Teilnahme an einer klinischen Untersuchung für die Patienten von vornherein mehr Sinn macht. Esto a su vez debería ser visto como una oportunidad para que los patrocinadores mejoren su relación con las personas que participan en los ensayos clínicos.

Ein weiteres beliebtes Diskussionsthema war die Frage, ob es möglich ist, die Kompromissbereitschaft der Patienten zu messen (Patientenbeteiligung). Todos los participantes estuvieron de acuerdo en que puede medirse, pero las mediciones actuales aun no demuestran todo el impacto de la participación de los pacientes en las diferentes actividades e iniciativas.

Los representantes de los pacientes sugirieron que a los pacientes que participen en actividades de patient engagement deberían hacérsele preguntas después de la actividad tales como:

  • ¿Volverían a participar en una actividad de este tipo en el futuro?
  • ¿Recomendarían a un compañero que participara en una actividad similar?
  • ¿Recibieron suficiente información sobre la actividad?

De igual manera, desde el punto de vista de la industria, las preguntas que deben hacerse para medir el compromiso de los pacientes son las siguientes:

  • ¿Querría la dirección repetir la actividad (por ejemplo, si se tratara de una Junta Consultiva de Pacientes)?
  • Wurde das Protokoll der klinischen Untersuchung aufgrund der Beteiligung der Patienten geändert?
  • ¿Con qué frecuencia involucramos a los pacientes en el desarrollo clínico?
  • ¿Con qué frecuencia aquella participación condujo a cambios?
  • ¿Con qué frecuencia esto llevó a discutir y sugerir cambios en el diseño del estudio?

 

Schließlich hoffen die Organisatoren auf eine Wiederholung dieses Veranstaltungsformats, da es zu einem lebhaften Austausch führte und eine hervorragende Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch von Ideen und Kenntnissen bot.

Vielen Dank an unsere Moderatorin Irene Tato, die IEXPund an alle Anwesenden.

Verwandte Nachrichten

 

WordPress-Lightbox-Plugin