Ulrike Nowak 

Ulrike ist Arzthelferin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Kardiologie, Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Chirurgie. Sie hat ihr Studium in Gesundheitsmanagement mit Auszeichnung abgeschlossen.
admedicum

Ulrike ist gelernte Gesundheitswissenschaftlerin und medizinische Fachangestellte. Sie ist seit September 2015 bei admedicum. Neben der Leitung und Durchführung verschiedener Projekte mit den Schwerpunkten Patient Engagement und Patient Access steuert sie strategische und organisatorische Prozesse im Unternehmen.

Erfahrungen

Mehr als 12 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen:

  • Mehr als 4 Jahre Berufserfahrung in der Durchführung verschiedener Projekte im Zusammenhang mit der Einbeziehung von Patienten und dem Zugang zu Patienten für internationale Pharma- und Medizintechnikunternehmen
  • Konzeption, Entwicklung und Durchführung von Interviews, Gesprächsrunden, Fokusgruppen usw. mit Patienten, Pflegekräften und Vertretern des Gesundheitswesens
  • Die Erfahrungen der Patienten in Co-Creation-Ansätze und konkrete Geschäftsmodelle umsetzen
  • Erfahrung in der regelkonformen und transparenten Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen
  • Mehr als 11 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen, davon 8 Jahre Berufserfahrung als Assistenzärztin in den Bereichen Kardiologie, Allgemeinmedizin und Innere Medizin sowie Chirurgie und Notfallmedizin
  • Erfahrung in der Arbeit mit Patienten, Angehörigen und Pflegern bei verschiedenen Indikationen
  • Besondere Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement und organisatorische Abläufe
  • Patientenorientierte Beratung für die Gesundheitsbranche

 

Ausbildung

Ulrike hat ihr Studium des Gesundheitsmanagements (B.Sc.) an der Fachhochschule Krefeld mit Auszeichnung abgeschlossen (2015).

Während ihres Studiums konzentrierte sie sich auf E-Health-Lösungen und arbeitete in verschiedenen telemedizinischen Zentren sowie in der Notfallversorgung.

Dissertation:

Konzeptionierung eines patientenorientierten Geschäftsmodells für ein App-basiertes telemedizinisches Betreuungsprogramm zur Gewichtsreduktion.

Forschungsprojekte:

Quantified Self - Einsatzmöglichkeiten mobiler Anwendungen als Basis für das Telemonitoring

Ulrike ist ausgebildete Medizinische Fachangestellte, Dresden (2010)

Während ihrer Ausbildung und Berufserfahrung arbeitete sie in verschiedenen stationären und ambulanten Arztpraxen und medizinischen Zentren in unterschiedlichen Indikationen mit den Schwerpunkten Kardiologie und Innere Medizin. Außerdem sammelte sie Erfahrungen in den Bereichen Allgemeinmedizin, Chirurgie, Pulmologie und Notfallmedizin. Darüber hinaus erwarb sie Kompetenzen in den Bereichen Patientenschulung, Hygiene und Qualitätsmanagement.

 

Veröffentlichungen

Ulrike ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen, die sich hauptsächlich mit der Patientenorientierung im Gesundheitswesen befassen, insbesondere mit seltenen Krankheiten, Orphan Drugs und Arzneimittelinformationen.

Deutsche Veröffentlichungen:

Nowak, U.; Reimann, A. (2016): Orphan Drugs - vom ungedeckten Bedarf zur patientenrelevanten Therapie. In: Nanomagazin journal 10-9, 01/2016, S. 12-15.

Nowak, U.; Reimann, A. (206): Erfordernisse, Defizite und Gelingensbedingungen

patienten- zentrierte Versorgungsforschung bei Seltenen Erkrankungen. In: Kinder- und Jugendmedizin, 03/16, S. 192-198.

Nowak, U. (2016): Patientenbeauftragte in Unternehmen der pharmazeutischen

Industrie: Ergebnisse der Unternehmensbefragung. admedicum ® Business for Patients GmbH & Co KG, Köln

Reimann, A.; Nowak U. (2016): Patientenbeteiligung bei Ethik-Kommissionen: Probleme und Lösungswege. In: MEDIZIN-ETHIK - Forschungsethik und klinische Forschung: Zur Debatte um die EU-Verordnung zu klinischen Studien, Bd. 28, 2016, S. 37-41.

Reimann, A.; von Gallwitz, P.; Harzheim, L.; Kolbe, K.; Nowak, U. (2018): Patientenorientierung in Pharmaunternehmen. In: Monitor Versorgungsforschung, Jg. 11, 01/18, S. 58-65.

 

Ehrenamtliche Erfahrung

Ulrike ist ausgebildete Medizinische Fachangestellte, Dresden (2010)

Kontakt

ulrike.nowak@admedicum.com

Tel.: + 49-(0)-2236/94733-62 

Fax: + 49-(0)-2236/94733-69

Mobil: +49-(0)-170/5431197

© 2022 admedicum.com – Alle Rechte sind vorbehalten.   Impressum    Datenschutz    Cookie-Richtlinie

WordPress-Lightbox-Plugin