Dr. Andreas L.G. Reimann

Sozialunternehmer in den Bereichen patientenorientierte Gesundheitsversorgung & integrative Bildung. Andreas hat Pharmazie studiert, ist staatlich zugelassener Apotheker & hat in Pharmakologie promoviert.

admedicum

Unternehmer in den Bereichen patientenorientierte Gesundheitsversorgung & integrative Bildung

Andreas ist ein Unternehmer in den Bereichen patientenorientierte Gesundheitsversorgung und integrative Bildung. Er hat vertrauenswürdige und tiefe Verbindungen zu Patientenorganisationen und Kostenträgern in Deutschland und Europa.

Er kennt die disruptiven Veränderungen, die mit Connected Health kommen, und die Rolle der Patienten und der digitalen Technologie. Andreas war als Patientenvertreter maßgeblich an der Vorbereitung zahlreicher regulatorischer und gesundheitsökonomischer Dossiers beteiligt. Er war 11 Jahre lang Patientenvertreter beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in Deutschland.

Andreas hat eine Frau und zwei Kinder und ist Vater eines Sohnes, der mit Down-Syndrom lebt. Auch dies trägt zu seiner Überzeugung bei, dass die Bedürfnisse von Patienten und Menschen mit Behinderungen die Grundlage für unternehmerische Entscheidungen in der Gesundheitsbranche sein sollten. Er gründete admedicum gemeinsam mit Philipp von Gallwitz im Jahr 2015.

Ausbildung

Andreas studierte Pharmazie in Frankfurt am Main und wurde 1990 als Apotheker staatlich approbiert. Er promovierte 1995 in Pharmakologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre schloss er 1999 mit einem Nebenfach Betriebswirtschaftslehre an der Deutschen Fernuniversität Hagen ab, gefolgt von einem Executive-Programm am Netherlands Insitute of MBA-Studies (NIMBAS) in Utrecht, Bradford, Rouen und Mainz. Dieses zweijährige Programm schloss er 2001 mit einem Master of Business Administration mit Auszeichnung an der University of Bradford, UK, ab.

Berufserfahrung seit 1991

  • Vier Jahre akademische Forschung im Bereich Pharmakologie
  • 7 ½ Jahre in der pharmazeutischen Industrie (klinische Forschung, internationales Marketing, Arzneimittelinformation)
  • 12 ½ Jahre in einer Patientenorganisation (soziale Unterstützung, Patientenunterstützung, nichtkommerzielle klinische Forschung, Forschungsförderung, Qualitätsmanagement, Versorgungsforschung, medizinisch-wissenschaftliche Information, Fundraising) als Geschäftsführerin des Deutschen Mukoviszidose Bundesverbandes e.V. und seiner professionellen Tochtergesellschaft für klinische Forschung und Qualitätsmanagement, der Mukoviszidose Institut GmbH. In dieser Zeit 11 Jahre Patientenvertreterin im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), dem wichtigsten Gremium im deutschen Gesundheitswesen
  • Mitglied des Lenkungs- und Koordinierungsausschusses des Nationalen Aktionsbündnisses für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE), einer von Patienten und der Regierung geführten Multi-Stakeholder-Initiative, die den ersten Nationalen Aktionsplan für Seltene Erkrankungen in Deutschland vorantreibt
  • Patientenorientierte Beratung für die Gesundheitsbranche mit admedicum seit 2015

Veröffentlichungen

  • Andreas ist Autor zahlreicher Publikationen und hält Vorträge, die sich vor allem auf die Einbindung von Patienten und den Zugang zu Patienten während des gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen im Gesundheitswesen konzentrieren.
  • Co-Autor von e-Learning Patientenbeteiligung in Europa

Ehrenamtliche Erfahrung

Andreas ist ein aktiver und leidenschaftlicher Mitstreiter in der Kommunalverwaltung sowie im Gesundheits- und Bildungswesen. Im Besonderen:

  • Ehemaliger Vizepräsident (2004 - 2014) und Präsident (2014 - 2016) der Deutschen Allianz für Seltene Erkrankungen (ACHSE)
  • Sechs Jahre Mitglied des Verwaltungsrats von EURORDIS - Rare Diseases Europe
  • Mitbegründer und Geschäftsführer der Offenen Schule Köln, einer privaten, staatlich anerkannten inklusiven Gesamtschule

Kontakt

© 2022 admedicum.com – Alle Rechte sind vorbehalten.   Impressum    Datenschutz    Cookie-Richtlinie

WordPress-Lightbox-Plugin