Diana Usmanowa
Diana hat einen Master-Abschluss in Psychologie mit dem Schwerpunkt Forschung in dem Bereich der Sozial- und Gesundheitspsychologie.
Diana hat einen Master-Abschluss in Psychologie mit einem Fokus auf sozial- und gesundheitsbezogene Thematiken. Sie verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen zwischen-menschliches Verhalten und soziale Kognition sowie über ein tiefes Verständnis der patientenzentrierten Kommunikation. Sie ist erfahren in der statistischen Methodik und der Auswertung von qualitativen und quantitativen Daten. Sie wurde im März 2023 Teil des admedicum-Teams.
Ausbildung
- Diana hat ihren Bachelor-Abschluss in Psychologie (B.Sc.) an der Universität Twente in Enschede (Niederlande, 2019) gemacht.
BSc-Arbeit (Sozialpsychologie): „The Drones Are Coming“ - Förderung der Akzeptanz bei der Einführung der Überwachung durch unbemannte Luftfahrzeuge (Usmanova, 2019).
- Diana hat ihr Studium der Sozial- und Gesundheitspsychologie (M.Sc.) an der Universität Utrecht in den Niederlanden mit Auszeichnung abgeschlossen (2022).
MSc-Arbeit (Sozial- und Gesundheitspsychologie): "Hey Alexa, soll ich töten?" - Die Auswirkung des Grades der Handlungsfähigkeit von Sprachassistenten auf die Verantwortungszuschreibung bei kollektiven moralischen Entscheidungen (Usmanova, 2019).
Ihr Studium konzentrierte sich auf das Verständnis der menschlichen Psyche und des sozialen Verhaltens. Durch den Erwerb von Fertigkeiten in empathischer Kommunikation sammelte sie praktische Erfahrungen in der Befragung von Klient:innen und Patient:innen. Sie forschte über die gesundheitlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Wohlbefinden und die moralische Entscheidungsfindung in Gegenwart künstlicher Intelligenz.
Erfahrungen
- Direkt nach dem Abitur arbeitete Diana drei Monate lang ehrenamtlich im Alfried-Krupp-Krankenhaus und sammelte dort erste Erfahrungen als Pflegehelferin im medizinischen Bereich.
- Während ihres Studiums arbeitete sie als studentische Hilfskraft an der ToP Krankenpflegeschule (Essen, Deutschland), wo sie mit Verwaltungsaufgaben und Kundenkontakt betraut war.
Erwähnenswerte Projekte
- Sie nahm an dem Exzellenzprogramm der Universität Twente teil. Das Hauptziel dieser Kurse war es, ihre Kenntnisse über professionelle Kommunikation und Präsentationsfähigkeiten zu erweitern.
- Im letzten Semester ihres Masterstudiums absolvierte sie ein Forschungspraktikum im Forschungslabor der Universität Utrecht. Sie untersuchte die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Qualität und Stärke von sozialen und romantischen Beziehungen.
- Während ihres Auslandsstudiums in Norwegen vertiefte sie ihre Kenntnisse in Bereichen wie Wirtschaft, Soziologie und Neurowissenschaften.