Christian Hoenig
Christian verfügt über ein sehr breites Verständnis des deutschen Preis- und Erstattungssystems, einschließlich der Bedeutung von patientenrelevanten Daten.
Christian hält einen Master-Abschluss in Gesundheitsökonomie und ist seit August 2018 Teil des admedicum-Teams. Neben der Verantwortung für das allgemeine Projektmanagement verfügt er über umfangreiche Erfahrungen in der Messung von Patientenpräferenzen, der Durchführung von Patienteninterviews und der Integration von Patientenerfahrungen in die Optimierung und Entwicklung von Gesundheitsdienstleistungen. Er verfügt über ein sehr breites Verständnis des deutschen Preis- und Erstattungssystems, einschließlich der Bedeutung von patientenrelevanten Daten.
Erfahrungen
7 Jahre Berufserfahrung im pharmazeutischen Sektor des Gesundheitswesens.
Sehr vertraut im Umgang mit PatientInnen und ÄrztInnen in verschiedensten Indikationen von schweren seltenen bis weit verbreiteten Erkrankungen.
- Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Patienten-Interviews, -Fokusgruppen und online Umfragen
- Gute Kenntnisse des deutschen Erstattungssystems, einschließlich der HTA-Prozesse
- Berufserfahrung in der generischen Pharmaindustrie. Zunächst als Trainee im Produktmanagement, dann als Produkt- und Marktforschungsanalyst
- Weitere Praxiserfahrungen am Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Universitätsklinikum RWTH Aachen und Janssen-Cilag GmbH
Ausbildung
Christian schloss 2016 sein Studium der Gesundheitsökonomie (M.Sc.) an der Universität zu Köln ab. Während seines Studiums spezialisierte er sich auf Medizin, evidenzbasierte Medizin und Health Technology Assessment.
Masterarbeit:
Entwicklung und Validierung einer Analytic-Hierarchy-Process
(AHP)-Auswertungsvorlage
Bachelorarbeit:
Erfassung externer Validität bei diagnostischen
Genauigkeitsstudien
Ausgewähltes Forschungsprojekt:
Anreize für eine verbesserte Patientenbeteiligung im
Gemeinsamen Bundesausschuss
Veröffentlichungen:
- Hoenig C, van der Laan R, Reimann A, Hoffmann M, Tyler S, Wiesmann C, Obradovic M. Eliciting Patient Insights on the Burden of Nontuberculous Mycobacterial Lung Disease (NTM-LD) and Healthcare Gaps in Germany Through Qualitative Semi-structured Interviews. Advances in Therapy. 2023 Jun;40(6):2915-2926.
- Gutknecht M, Danner M, Schaarschmidt ML, Gross C, Augustin M. Assessing the Importance of Treatment Goals in Patients with Psoriasis: Analytic Hierarchy Process vs. Likert Skalen. Patient. 2018 Aug;11(4):425-437.
- Danner M, Vennedey V, Hiligsmann M, Fauser S, Gross C, Stock S. Comparing Analytic Hierarchy Process and Discrete-Choice Experiment to Elicit Patient Preferences for Treatment Characteristics in Age-Related Macular Degeneration. Value Health. 2017 Sep;20(8):1166-1173.
- Danner M, Vennedey V, Hiligsmann M, Fauser S, Gross C, Stock S. How Well Can Analytic Hierarchy Process be Used to Elicit Individual Preferences? Insights from a Survey in Patients Suffering of Age-Related Macular Degeneration. Patient. 2016 Oct;9(5):481-92.
Zivildienst
Während seines Zivildienstes unterstützte Christian bei der Lebenshilfe Aachen Menschen mit Behinderung in ihrem Arbeitsalltag.
Kontakt
christian.hoenig@admedicum.com
+49 2236 94733 65 (60)