"admedicum hatte nicht nur großes Einfühlungsvermögen und verstand die Probleme und sprach mit uns, als ob wir uns schon seit Jahren kennen würden...
Der Sklerodermie e.V. bat admedicum in Verbindung mit den Sklerodermie-Experten des DNSS (Deutsches Netzwerk für Systemische Sklerodermie) um Unterstützung bei der Durchführung einer Umfrage unter mehr als 1200 Sklerodermie-Patienten in Deutschland. Ziel war es, herauszufinden, inwieweit Sklerodermie-Patienten von der zwar empfohlenen, aber derzeit nicht refinanzierten und daher schwer erhältlichen Infusionstherapie profitieren.
Der von der Sklerodermie Selbsthilfe e.V. und Sklerodermie-Experten entwickelte Fragebogen wurde von admedicum auf Plausibilität geprüft, ergänzt, angepasst und so aufbereitet, dass er in kurzer Zeit möglichst viele Patienten erreichte, sowohl auf Papier als auch über eine Online-Umfrage. admedicum hatte nicht nur großes Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Probleme und sprach mit uns, als würden wir uns schon seit Jahren kennen und ließ uns spüren, dass wir alle auf gleicher Augenhöhe waren.
Die Umfrage zeigte, dass ein hoher Prozentsatz der Patienten enorm von der Therapie profitiert - medizinisch und im Alltag. Wir hatten endlich in der Hand, was wir seit Jahren wussten und erlebten - aber nie in Zahlen und nie nach anderen Kriterien hinterfragen und bewerten konnten.
Die DNSS-Experten waren von den Ergebnissen begeistert und die Kompetenz und wissenschaftliche Analyse von admedicum auf Basis der Befragung war sehr gut. Ohne admedicum hätten wir dieses Projekt nicht durchführen können. Dies kann ein wichtiger erster Schritt für die Zulassung der Therapie und eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen und damit ein wichtiger Schritt zu einer verbesserten Versorgung von Sklerodermie-Patienten sein."