Erfassung der Patienteneinbindung in die Planung klinischer Studien

Ella Balasa und Dr. Andreas Reimann veranstalteten eine Live-Diskussion über die Einbeziehung von Patienten in die Planung klinischer Studien - warum dies wichtig ist und wie Sie damit beginnen können
admedicum

Ella Balasa und Dr. Andreas Reimann veranstaltete am Montag, den 12. September eine Live-Diskussion über die Einbeziehung von Patienten in die Gestaltung klinischer Studien - warum das wichtig ist und wie Sie damit beginnen können - über LinkedIn Live.

Zu den Themen gehörten:

1 Einbeziehung von Patienten in klinische Studien

  • In welchem Stadium des Entwicklungsprozesses sollte die Patientenperspektive berücksichtigt werden?
  • Welche Vorteile ergeben sich für Patienten und Industrie aus der Zusammenarbeit bei der Studienplanung?
  • Welchen Hindernissen steht die Industrie derzeit gegenüber, wenn es darum geht, die Patienten stärker in die Studienplanung einzubeziehen, und wie können diese Hindernisse beseitigt werden?
  • Wie kann sichergestellt werden, dass sich die Patienten als Beteiligte an der Entwicklung von Studien wertgeschätzt fühlen?

 

2 Einbeziehung von Patienten in die Planung klinischer Studien - warum dies für die Industrie wichtig ist

 

3 FRAGEN UND ANTWORTEN

Porträtfotos von zwei lächelnden Menschen: links Dr. Andreas Reimann und rechts Ella Balasa

Verwandte Nachrichten

 

© 2022 admedicum.com – Alle Rechte sind vorbehalten.   Impressum    Datenschutz    Cookie-Richtlinie

Verwandte Nachrichten

 

WordPress-Lightbox-Plugin